Die Degenia Wohngebäudeversicherung ist eine wichtige Absicherung für jeden Hausbesitzer.
Sie schützt das Zuhause vor verschiedenen Risiken wie Feuer, Wasser und Sturm, wodurch finanzielle Belastungen bei Schäden reduziert werden.
Mit zwei verschiedenen Tarifoptionen, T18 und T24, bietet Degenia flexible Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Es ist entscheidend, sich über die verschiedenen Vorteile und Leistungen der Degenia Wohngebäudeversicherung zu informieren.
Sie kann nicht nur bei klassischen Schäden helfen, sondern auch innovative Leistungen wie die Absicherung von Balkonkraftwerken anbieten.
Diese zusätzlichen Optionen machen Degenia zu einer attraktiven Wahl für Handelsversicherungen.
Hausbesitzer, die an einer zuverlässigen und anpassbaren Versicherung interessiert sind, finden in der Degenia Wohngebäudeversicherung eine wertvolle Unterstützung.
Die Vielzahl an Tarifvarianten und die Möglichkeit, Risiken gezielt abzusichern, heben Degenia von anderen Anbietern ab und sprechen viele potenzielle Kunden an.
Table of Contents
Grunddeckung der Degenia Wohngebäudeversicherung

Die Grunddeckung der Degenia Wohngebäudeversicherung bietet einen grundlegenden Schutz für Immobilienbesitzer.
Sie deckt eine Vielzahl von Risiken und Schäden, die für Hausbesitzer wichtig sind.
Dazu gehört der Schutz vor verschiedenen Gefahren und eine klare Darstellung von Ausschlüssen.
Versicherungsumfang
Die Degenia Wohngebäudeversicherung bietet eine umfassende Grunddeckung.
Diese Versicherung schützt das Gebäude selbst, sowie alle fest eingebauten Teile. Dazu zählen Wände, Dächer und feste Fußböden.
Außerdem können auch Nebengebäude, Garagen und Gartenanlagen included werden.
Es besteht die Möglichkeit, Zusatzbausteine zu wählen, um den Versicherungsschutz weiter zu verbessern, wie etwa Elementarschäden.
Versicherte Gefahren und Schäden
Die versicherten Gefahren in der Degenia Wohngebäudeversicherung sind vielfältig.
Zu den Hauptgefahren gehören:
- Feuer: Schäden durch Brand oder Explosion.
- Leitungswasser: Schäden durch Rohrbrüche oder Leckagen.
- Sturm und Hagel: Schäden durch extreme Wetterbedingungen.
Diese Versicherung deckt auch Elementarschäden, wie Hochwasser und Erdrutsche, ab.
Es ist wichtig, Kriterien wie die Höhe der Versicherungsumme und die spezifischen Bedingungen zu überprüfen, um den bestmöglichen Schutz zu erhalten.
Ausschlüsse der Versicherung
Es gibt bestimmte Ausschlüsse in der Degenia Wohngebäudeversicherung, die Hausbesitzer beachten sollten. Zu den häufigsten Ausschlüssen zählen:
- Normale Abnutzung: Schäden, die durch den alltäglichen Gebrauch entstehen.
- Schäden durch Krieg oder Terrorismus: Diese werden typischerweise nicht abgedeckt.
- Wetterereignisse ohne Deckung: Einige extreme Wetterereignisse sind möglicherweise nicht versichert.
Es ist entscheidend, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Zusatzleistungen und Erweiterungen

Die Degenia Wohngebäudeversicherung bietet verschiedene Zusatzleistungen und Erweiterungen an, die den Versicherten zusätzlichen Schutz bieten.
Diese Optionen sind wichtig, um den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Kunden gerecht zu werden.
Im Folgenden werden einige der verfügbaren Zusatzleistungen näher betrachtet.
Optionale Deckungserweiterungen
Die Degenia Wohngebäudeversicherung ermöglicht optionale Deckungserweiterungen, die die Standardversicherung ergänzen.
Dazu gehören die Versicherung gegen Überschwemmungen oder Erdbeben. Diese Erweiterungen bieten ein zusätzliches Sicherheitsgefühl für Hausbesitzer.
Einige zusätzliche Optionen beinhalten:
- Wasserschadenversicherung: Schutz vor Schäden durch Rohrbrüche oder Überschwemmungen.
- Sturm- und Hagelschadenversicherung: Deckt Schäden an Dach und Fassade ab.
Diese Erweiterungen sind besonders hilfreich in Gegenden, die häufig mit Unwettern konfrontiert sind.
Elementarschadensversicherung
Die Elementarschadensversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur Wohngebäudeversicherung.
Sie deckt Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdrutsche oder Erdbeben ab.
Diese Versicherung schützt vor finanziellen Verlusten, die durch unerwartete Naturereignisse entstehen können.
Degenia bietet verschiedene Tarife, die diese Elementarschäden abdecken.
Kunden können wählen, welche Risiken sie absichern möchten.
Diese Flexibilität ermöglicht Anpassungen an individuelle Bedürfnisse, sodass sich jeder geschützt fühlen kann.
Glasversicherung
Die Glasversicherung ist eine weitere wertvolle Zusatzleistung.
Sie bietet Schutz für Fensterglas, Türen und andere Glasflächen im Gebäude. Beschädigungen durch Vandalismus oder Unfälle sind ebenfalls abgedeckt.
Die Degenia Glasversicherung umfasst die Kosten für den Austausch beschädigter Glasscheiben.
Kunden können sich sicher fühlen, dass sie bei einem unerwarteten Vorfall nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben.
Prämien und Selbstbeteiligung

Die Kosten einer Wohngebäudeversicherung umfassen die Prämien und die Selbstbeteiligung, die beide entscheidend für den Versicherungsschutz sind.
Es ist wichtig, die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die die Prämie beeinflussen, sowie die Optionen zur Festlegung der Selbstbeteiligung.
Berechnung der Versicherungsprämie
Die Prämie einer Degenia Wohngebäudeversicherung wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Hierzu gehören:
- Wert der Immobilie: Der Preis, zu dem das Gebäude versichert ist, spielt eine zentrale Rolle.
- Lage: Sicherheitsrisiken in der Nachbarschaft können die Prämie erhöhen.
- Bauart und Alter: Ältere Gebäude oder solche mit bestimmten Baumaterialien können höhere Prämien verursachen.
- Versicherungsschutz: Der gewählte Umfang des Schutzes beeinflusst ebenfalls die Kosten.
Die Versicherungspolice muss an den individuellen Bedarf angepasst werden, um den besten Schutz bei optimaler Prämie zu finden.
Es empfiehlt sich, regelmäßig die Angebote zu vergleichen.
Möglichkeiten der Selbstbeteiligung
Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den der Versicherungsnehmer im Schadensfall selbst tragen muss.
Bei Degenia kann dieser Betrag je nach Vertrag variieren.
- Flexibilität: Versicherungsnehmer können oft die Höhe der Selbstbeteiligung wählen.
- Wirkung auf die Prämie: Eine höhere Selbstbeteiligung führt normalerweise zu einer niedrigeren Prämie. Damit kann Geld gespart werden.
- Typische Beträge: Die Selbstbeteiligung kann zwischen 150 Euro und über 2.500 Euro liegen.
Wichtig ist, eine Balance zwischen Prämie und Selbstbeteiligung zu finden.
Eine gut gewählte Selbstbeteiligung passt zum eigenen finanziellen Risiko und den individuellen Bedürfnissen.
Vertragsabschluss und Laufzeit

Beim Abschluss einer degenia Wohngebäudeversicherung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.
Dieser Abschnitt erklärt, wie die Antragsstellung funktioniert, welche Vertragslaufzeiten verfügbar sind und wie die Kündigungsmodalitäten geregelt sind.
Antragsstellung
Die Antragsstellung für die degenia Wohngebäudeversicherung ist unkompliziert. Interessierte können online ein Formular ausfüllen und ihre persönlichen Daten angeben.
Es ist wichtig, die Informationen genau und vollständig anzugeben, um Missverständnisse zu vermeiden.
Manchmal werden zusätzliche Dokumente benötigt, insbesondere wenn es um den Versicherungswert des Gebäudes geht. Die Versicherung von degenia bietet Hilfestellungen, um den Antrag so einfach wie möglich zu gestalten.
Nach dem Einreichen des Antrags wird dieser geprüft. Bei Fragen oder weiteren Informationen kann man den Kundenservice kontaktieren. So bleibt der Prozess transparent und verständlich.
Vertragslaufzeit und -verlängerung
Die Standardvertragslaufzeit für die degenia Wohngebäudeversicherung beträgt in der Regel ein Jahr. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, es sei denn, der Versicherungsnehmer kündigt.
Eine automatische Verlängerung ist vorteilhaft, da sie einen nahtlosen Schutz sicherstellt.
Es ist jedoch ratsam, die Vertragsbedingungen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die gewählten Leistungen weiterhin den Bedürfnissen entsprechen.
Ändern sich die Anforderungen, kann der Vertrag angepasst werden. Dies hilft, die besten Konditionen zu erhalten, die zu den persönlichen Lebensumständen passen.
Kündigungsmodalitäten
Die Kündigung der degenia Wohngebäudeversicherung ist einfach und unkompliziert. Kunden können jederzeit eine Kündigung einreichen, auch vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Hierfür stellt degenia ein Online-Formular zur Verfügung, das die Kündigung erleichtert.
Wichtig ist, dass bestimmte Fristen eingehalten werden müssen. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei vorzeitiger Kündigung müssen entsprechende Gründe nachgewiesen werden.
Zusätzlich ist es ratsam, alle erforderlichen Unterlagen, wie Nachweise über Umzüge oder Änderungen, beizufügen. Dies stellt sicher, dass die Kündigung schnell bearbeitet wird.
Schadensmeldung und -regulierung

Die Schadensmeldung und der Prozess der Schadensregulierung sind wichtige Schritte, um schnell und effektiv Hilfe zu erhalten. Es ist entscheidend, die richtigen Informationen bereitzustellen, um den Prozess reibungslos zu gestalten.
Prozess der Schadensmeldung
Der erste Schritt zur Meldung eines Schadens besteht darin, das entsprechende Formular auszufüllen. Das Formular für die Schadensanzeige kann direkt von der Website der degenia heruntergeladen werden.
Hier sind die wichtigsten Informationen, die benötigt werden:
- Versicherungsnummer
- Schadendatum und -uhrzeit
- Details zum Schadensereignis
Es ist ratsam, Fotos des Schadens zu machen und alle relevanten Beweise zu sammeln. Diese können helfen, den Schaden zu dokumentieren.
Sobald alle Informationen bereit sind, kann man die Schadensmeldung per E-Mail oder Post an die degenia senden. Der Kundenservice ist erreichbar und kann bei weiteren Fragen helfen.
Ablauf der Schadensregulierung
Nach der Schadensmeldung prüft die degenia die Angaben. Ein Schadenssachverständiger kann hinzugezogen werden, um den Schaden vor Ort zu begutachten. Der regulierte Ablauf umfasst folgende Schritte:
- Prüfung der Unterlagen: Alle eingereichten Dokumente werden überprüft.
- Begutachtung: Ein Fachmann bewertet den Schaden.
- Entscheidung: Die Versicherung trifft eine Entscheidung über die Regulierung.
Degenia benachrichtigt den Versicherungsnehmer über das Ergebnis. Sollte der Schaden anerkannt werden, erfolgt die Auszahlung oder Reparatur gemäß den Vertragsbedingungen. Es ist wichtig, alle Anweisungen und Fristen genau zu beachten.
Kundenbetreuung und Service

Die Kundenbetreuung ist ein wichtiger Aspekt der degenia Wohngebäudeversicherung. Sie bietet den Kunden Unterstützung bei Fragen und Anliegen. Es wird ein breites Spektrum an Beratungsangeboten bereitgestellt, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Erreichbarkeit des Kundenservices
Der Kundenservice der degenia Wohngebäudeversicherung ist gut erreichbar. Kunden können direkt unter der Telefonnummer [0671 8400 329](https://smartkündigen.de/anbieterportal/Degenia Wohngebäudeversicherung/kontakt) anrufen.
Die Hotline steht von Montag bis Freitag, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, zur Verfügung.
Zusätzlich können Kunden viele Anliegen online klären. Änderungen wie Adressänderungen oder Vertragskündigungen lassen sich einfach über die Kontaktseite von degenia einreichen. Dies ermöglicht schnelle Lösungen und spart Zeit.
Beratungsangebote
Degenia bietet verschiedene Beratungsangebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.
Eine persönliche Beratung kann telefonisch oder online erfolgen.
Kunden können sich zu den spezifischen Tarifen und Leistungen der Wohngebäudeversicherung informieren.
Die Beratung umfasst auch wichtige Informationen zu möglichen Risikofaktoren und Absicherungsoptionen.
So können Kunden informierte Entscheidungen treffen, die ihre Wohngebäudeversicherung optimieren.
Kundenberater sind geschult, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die sowohl Sicherheit als auch Kosteneffizienz gewährleisten.