Du betrachtest gerade Gebührenvergleich bei Investmentplattformen in Deutschland 2025: So wählen Sie die beste Plattform

Gebührenvergleich bei Investmentplattformen in Deutschland 2025: So wählen Sie die beste Plattform

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 19, 2025

Warum sind Gebühren bei Investmentplattformen wichtig?

Wenn Sie in Deutschland investieren möchten, ist die Wahl der richtigen Plattform entscheidend. Neben der Benutzerfreundlichkeit und den angebotenen Anlagemöglichkeiten spielen vor allem die Gebühren eine große Rolle. Hohe Gebühren können Ihre Rendite erheblich schmälern. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Gebühren verschiedener Plattformen vergleichen und mit unserem praktischen Gebührenrechner die beste Wahl treffen.

Welche Gebühren fallen bei Investmentplattformen an? 

Gebührenvergleich bei Investmentplattformen

Investmentplattformen berechnen unterschiedliche Gebühren. Die wichtigsten sind:

  • Fixe Gebühren: Ein fester Betrag pro Trade (z. B. 1 € bei Trade Republic).
  • Prozentuale Gebühren: Ein Prozentsatz des investierten Betrags (z. B. 0,5 % bei eToro).
  • Versteckte Gebühren: Zum Beispiel Spreads bei Kryptowährungen oder Währungsumrechnungen.

Top 5 Investmentplattformen in Deutschland 2025 

Gebührenvergleich bei Investmentplattformen

Hier sind die beliebtesten Plattformen und ihre Gebührenstruktur:

  1. Trade Republic
    • Fixe Gebühr: 1 € pro Trade
    • Prozentuale Gebühr: 0 %
  2. Scalable Capital
    • Fixe Gebühr: 0,99 € pro Trade
    • Prozentuale Gebühr: 0 %
  3. eToro
    • Fixe Gebühr: 0 €
    • Prozentuale Gebühr: 0,5 %
  4. Comdirect
    • Fixe Gebühr: 4,95 € pro Trade
    • Prozentuale Gebühr: 0,25 %
  5. ING DiBa
    • Fixe Gebühr: 4,95 € pro Trade
    • Prozentuale Gebühr: 0,25 %

So vergleichen Sie die Gebühren 

Um die Gebühren zu vergleichen, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Investitionssumme: Je höher die Summe, desto wichtiger sind prozentuale Gebühren.
  • Handelshäufigkeit: Bei häufigen Trades sind fixe Gebühren entscheidend.
  • Anlagetyp: ETFs, Aktien und Kryptowährungen haben unterschiedliche Gebühren.

Unser Gebührenrechner: So funktioniert’s 

Gebührenvergleich bei Investmentplattformen

Unser Gebührenrechner hilft Ihnen, die Gesamtkosten auf verschiedenen Plattformen zu vergleichen. So geht’s:

  1. Geben Sie Ihre Investitionssumme ein.
  2. Wählen Sie eine Plattform aus.
  3. Der Rechner zeigt Ihnen die Gesamtgebühren an.

Gebührenrechner für Investmentplattformen

Gebührenrechner für Investmentplattformen

Ergebnisse:

Plattform Fixe Gebühren (€) Prozentuale Gebühren (€) Gesamtgebühren (€)

Vergleich der Investmentplattformen 2025

PlattformFixe GebührenProzentuale GebührenVerfügbare Assets
Trade Republic1 €0 %Aktien, ETFs, Krypto
Scalable Capital0,99 €0 %Aktien, ETFs, Fonds
eToro0 €0,5 %Aktien, Krypto, CFDs
Comdirect4,95 €0,25 %Aktien, ETFs, Fonds
ING DiBa4,95 €0,25 %Aktien, ETFs, Fonds

Tipps für Einsteiger

  1. Beginnen Sie mit kleinen Beträgen: Investieren Sie zunächst nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren.
  2. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio: Streuen Sie Ihre Investitionen über verschiedene Assetklassen wie Aktien, ETFs und Kryptowährungen.
  3. Nutzen Sie Sparpläne: Viele Plattformen bieten kostengünstige ETF-Sparpläne an, die sich ideal für langfristige Anlagen eignen.
  4. Informieren Sie sich: Lesen Sie Bewertungen und nutzen Sie Demos, um die Plattform kennenzulernen.

Wie wachsen Ihre Investitionen?

Unser interaktiver Grafik zeigt, wie sich Ihre Investitionen über die Jahre entwickeln können. Geben Sie Ihre Daten ein und sehen Sie das Wachstum Ihres Portfolios.

Was sagen Nutzer?

  • „Trade Republic ist super einfach zu bedienen und hat niedrige Gebühren. Ideal für Einsteiger!“ – Markus, 32
  • „Scalable Capital bietet eine tolle Auswahl an ETFs und ist sehr transparent bei den Gebühren.“ – Julia, 28
  • „eToro ist großartig für Social Trading, aber die Gebühren für Kryptowährungen sind etwas hoch.“ – Lukas, 29

Expertenmeinung

  • „Die Wahl der richtigen Plattform hängt stark von Ihren Anlagezielen ab. Für langfristige Investitionen sind Plattformen mit niedrigen Gebühren wie Trade Republic oder Scalable Capital ideal.“ – Dr. Hans Müller, Finanzexperte
  • „Achten Sie nicht nur auf die Gebühren, sondern auch auf die Benutzerfreundlichkeit und die angebotenen Anlagemöglichkeiten.“ – Prof. Julia Schneider, Wirtschaftswissenschaftlerin

Die richtige Plattform wählen

Die Wahl der richtigen Investmentplattform hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Mit unserem Gebührenrechner können Sie einfach und schnell die Kosten vergleichen und die beste Plattform für Ihre Investitionen finden. Egal, ob Sie in ETFs, Aktien oder Kryptowährungen investieren möchten – niedrige Gebühren sind der Schlüssel zu einer höheren Rendite.

Fragen und Antworten zu Investmentplattformen

  • Was ist der Unterschied zwischen fixen und prozentualen Gebühren?
    • Fixe Gebühren sind ein fester Betrag pro Trade, während prozentuale Gebühren vom investierten Betrag abhängen.
  • Welche Plattform ist am günstigsten für kleine Investitionen?
    • Trade Republic und Scalable Capital sind oft die günstigsten Optionen für kleine Investitionen aufgrund ihrer niedrigen fixen Gebühren.
  • Gibt es versteckte Gebühren?
    • Ja, einige Plattformen berechnen zusätzliche Gebühren für Währungsumrechnungen oder spezielle Anlageprodukte.