Die Hanse Merkur Hundekrankenversicherung bietet eine umfassende Lösung für Hundebesitzer, die hohe Tierarztkosten vermeiden möchten.
Diese Versicherung deckt Behandlungskosten für Krankheiten, Operationen und andere tierärztliche Leistungen ab, was sie zu einer wertvollen Investition für jeden Hundeliebhaber macht.
Mit verschiedenen Tarifoptionen, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können, sorgt die Hanse Merkur dafür, dass die Gesundheit des Hundes ohne finanzielle Sorgen gewährleistet ist.

Ein großer Vorteil der Hanse Merkur Hundekrankenversicherung ist die Möglichkeit einer schnellen Absicherung ohne lange Wartezeiten.
Hundebesitzer können sicher sein, dass sie schnell Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung für ihren Vierbeiner erhalten.
Durch die umfassende Deckung werden unvorhergesehene Kosten für Behandlungen und Operationen deutlich reduziert.
Die Versicherung bietet nicht nur Schutz vor hohen Ausgaben, sondern sorgt auch dafür, dass der Hund die beste Pflege erhält.
Ob Routineuntersuchungen oder Notfallbehandlungen, die Hanse Merkur Hundekrankenversicherung stellt sicher, dass das Wohl des Tieres im Vordergrund steht.
Table of Contents
Was ist Hanse Merkur Hundekrankenversicherung?
Die Hanse Merkur Hundekrankenversicherung ist eine spezielle Versicherung für Hunde, die Tierhalter finanziell schützt. Sie übernimmt die Kosten für notwendige Behandlungen und Operationen.
Wichtige Leistungen:
- OP-Schutz: Kostenübernahme bei Operationen, inklusive Vor- und Nachbehandlung.
- Vollschutz: Bis zu 100 % Kostenübernahme nach einer Wartezeit von nur einem Monat.
Die Versicherung bietet auch Schutz für rassespezifische Erkrankungen. Das bedeutet, dass bestimmte Krankheiten, die für bestimmte Hunderassen typisch sind, ebenfalls abgedeckt sind.
Im Falle eines Unfalls leistet die Hanse Merkur sofort. Das sorgt dafür, dass Tierhalter in Notfällen keinen finanziellen Stress haben.
Die Hanse Merkur verzichtet im Schadenfall auf eine Kündigung, was zusätzlichen Schutz für die Versicherten bietet. Das macht die Hundekrankenversicherung besonders attraktiv.
Vorteile der Hanse Merkur Hundekrankenversicherung
Die Hanse Merkur Hundekrankenversicherung bietet viele Vorteile für Hundebesitzer.
Umfassender Versicherungsschutz:
Die Versicherung deckt zahlreiche Behandlungen ab, einschließlich tierärztlicher Diagnosen und alternativer Therapien wie Homöopathie und Akupunktur.
Operationen abgesichert:
Sie bietet einen umfassenden OP-Schutz, der bei notwendigen Eingriffen die Kosten übernimmt. Einige Tarife haben sogar eine unbegrenzte Jahreshöchstentschädigung.
Flexibilität bei der Tierarztwahl:
Versicherte können jeden Tierarzt und jedes Tierkrankenhaus wählen. Dies gibt den Hundebesitzern die Freiheit, die beste medizinische Versorgung für ihr Tier zu wählen.
Keine Altersbeschränkungen:
Alle Hunderassen sind versicherbar, unabhängig vom Alter des Hundes. Dies ist besonders vorteilhaft für ältere Tiere, die möglicherweise eine umfassendere Pflege benötigen.
Keine Selbstbeteiligung im Optimum-Tarif:
Der Tarif „Optimum“ verlangt keine Selbstbeteiligung, was bedeutet, dass die Versicherten keinen Anteil der Kosten selbst tragen müssen.
Versicherungstarife und Leistungen
Die Hanse Merkur Hundekrankenversicherung bietet verschiedene Tarife. Diese Tarife sind auf die individuellen Bedürfnisse von Hundebesitzern abgestimmt. Sie umfassen Leistungen, die von grundlegenden Behandlungen bis hin zu umfassendem Schutz reichen.
Basis-Tarif
Der Basis-Tarif der Hanse Merkur bietet grundlegenden Schutz für Hunde.
In diesem Tarif sind die Kosten für ambulante Behandlungen und Routineuntersuchungen enthalten. Dazu gehören Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und einige häufige Erkrankungen.
Die maximale Erstattung für Behandlungen erfolgt bis zu einem festgelegten Rahmen. Allerdings gibt es keine Kostenübernahme für spezielle Therapien oder Operationen.
Für viele Hundebesitzer ist dieser Tarif ideal, wenn sie ein begrenztes Budget haben, aber dennoch eine gewisse Sicherheit wünschen.
Komfort-Tarif
Der Komfort-Tarif bietet eine erweiterte Abdeckung im Vergleich zum Basis-Tarif.
Neben den Leistungen für ambulante Behandlungen sind auch stationäre Aufenthalte und chirurgische Eingriffe inkludiert. Dies ermöglicht eine bessere Versorgung bei schwereren Erkrankungen oder Verletzungen.
Zusätzlich enthält dieser Tarif eine jährliche Gesundheitspauschale von bis zu 100 Euro.
Diese kann für unerwartete tierärztliche Ausgaben wie Wurmkuren oder Floh- und Zeckenvorsorge verwendet werden.
Premium-Tarif
Der Premium-Tarif ist die umfassendste Option der Hanse Merkur.
Er bietet fast vollständigen Schutz, der bis zu 100 % der Kosten für alle tierärztlichen Behandlungen abdeckt, inklusive Operationen.
Ein herausragendes Merkmal ist die unbegrenzte Erstattung für OP-Kosten im Premium-Tarif.
Dieser Tarif ist besonders vorteilhaft für Besitzer von Hunden mit rassespezifischen Gesundheitsproblemen.
Die sofortige Kostenübernahme bei Unfällen sorgt auch in Notfällen für einen hohen Grad an Sicherheit.
Mit dem Premium-Tarif können Hundebesitzer beruhigt sein, da sie sich auf eine umfassende medizinische Betreuung verlassen können.
Zusätzliche Optionen

Die Hanse Merkur Hundekrankenversicherung bietet verschiedene zusätzliche Optionen, die den Versicherungsschutz erweitern können.
Diese Optionen ermöglichen es Hundebesitzern, ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wichtige Punkte sind Auslandsschutz, freie Tierarztwahl und Vorsorgeleistungen.
Auslandsschutz
Der Auslandsschutz ist eine wertvolle Ergänzung zur Hundekrankenversicherung.
Diese Option sichert die Gesundheitsversorgung des Hundes, auch wenn er außerhalb Deutschlands behandelt werden muss.
Leistungen können die Kosten für tierärztliche Behandlungen im Ausland abdecken. So bleibt der Hund auch während einer Reise bestens versorgt.
Die genauen Konditionen und der Umfang der Leistungen können variieren.
Es ist wichtig, sich darüber zu informieren, welche Länder und Behandlungen abgedeckt sind, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Freie Tierarztwahl
Mit der freien Tierarztwahl haben Hundebesitzer die Freiheit, ihren Tierarzt selbst zu wählen.
Dies ist besonders wichtig, wenn der Besitzer einen speziellen Tierarzt vertraut.
Die Hanse Merkur Hundekrankenversicherung unterstützt die Wahl des Tierarztes und bringt keine Einschränkungen mit sich.
So ist es einfach, die besten Behandlungen für den Hund auszuwählen, ohne an bestimmte Kliniken oder Ärzte gebunden zu sein.
Diese Flexibilität trägt zur Zufriedenheit sowohl von Hundebesitzern als auch von Tieren bei.
Vorsorgeleistungen
Vorsorgeleistungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Hanse Merkur Hundekrankenversicherung.
Diese Leistungen fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes.
Wesentliche Leistungen können Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und regelmäßig notwendige Tests beinhalten.
Diese Maßnahmen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Die Vorteile von Vorsorgeleistungen sind nicht nur gesundheitlicher Natur, sondern können auch die Kosten für spätere Behandlungen senken.
Abschlussprozess der Versicherung

Der Abschlussprozess der Hanse Merkur Hundekrankenversicherung ist einfach und transparent.
Zunächst sollte der Kunde die verschiedenen Angebote vergleichen.
Es ist wichtig, die gewünschten Leistungen zu berücksichtigen, wie etwa den OP-Schutz und die Erstattung der Tierarztkosten.
Nach der Auswahl eines Tarifs kann der Kunde online ein Formular ausfüllen.
Folgende Angaben werden in der Regel benötigt:
- Persönliche Daten des Halters
- Informationen zum Hund, wie Rasse und Geburtsdatum
- Gesundheitsinformationen, einschließlich früherer Erkrankungen
Nach dem Ausfüllen des Formulars erhält der Kunde ein Angebot.
Es ist wichtig, dieses Angebot sorgfältig zu prüfen.
Das Angebot kann dann akzeptiert werden, und die Versicherung tritt in Kraft.
Bei vielen Tarifen gibt es eine Wartezeit, häufig von einem Monat.
Es ist zu beachten, dass Rückschlüsse auf bestehende Erkrankungen in der Regel nicht möglich sind.
Eine Hundekrankenversicherung kann nicht rückwirkend abgeschlossen werden.
Für weitere Informationen und Unterstützung steht der Kundenservice zur Verfügung.
Sie können Fragen klären und helfen, den besten Tarif zu finden, der den Bedürfnissen des Hundes und des Halters entspricht.
Wartezeiten und Beginn des Versicherungsschutzes

Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung bietet eine klare Regelung zu Wartezeiten.
Die Wartezeit beträgt einen Monat. Dies bedeutet, dass der Versicherungsnehmer nach Vertragsabschluss einen Monat warten muss, bevor die ersten Leistungen in Anspruch genommen werden können.
Für Hunde-OP-Versicherungen kann die Wartezeit je nach Tarif unterschiedlich sein.
In einigen Fällen kann sie sogar nur eine Woche betragen. Dies ermöglicht eine schnellere Absicherung bei unerwarteten Tierarztbesuchen.
Der Versicherungsschutz beginnt nicht vor dem Abschluss des Eintritts in die Versicherung.
Er tritt erst in Kraft, nachdem der Versicherungsschein zugestellt wurde und die Wartezeit abgelaufen ist.
Zusätzlich entfallen die Wartezeiten bei unfallbedingten Operationen.
Dies bedeutet, dass direkt nach einem Unfall Leistungen in Anspruch genommen werden können.
Hier ist eine Übersicht der Wartezeiten:
Leistungstyp | Wartezeit |
---|---|
Allgemeine Leistungen | 1 Monat |
Unfallbedingte Operationen | Keine |
Hunde-OP-Versicherung | 1 Monat oder 1 Woche (je nach Tarif) |
Diese Regelungen sorgen dafür, dass Hundebesitzer schnell die benötigte Unterstützung erhalten, wenn ihr Tier sie am meisten braucht.
Bedingungen und Ausschlüsse

Die Hanse Merkur Hundekrankenversicherung hat spezifische Bedingungen und Ausschlüsse, die für Hundebesitzer wichtig sind.
Diese betreffen Altersgruppen, Rassen und bestehende Gesundheitsprobleme.
Es ist wichtig, diese Hinweise zu beachten, um die bestmögliche Absicherung für den Hund zu gewährleisten.
Altersbegrenzung für Hunde
Bei der Hanse Merkur gelten Altersgrenzen für den Abschluss einer Hundekrankenversicherung.
In der Regel können Hunde bis zu einem bestimmten Alter versichert werden. Oft liegt diese Grenze bei 8 Jahren.
Ältere Hunde können dennoch versichert werden, jedoch können Einschränkungen oder höhere Beitragssätze anfallen.
Die genaue Altersgrenze kann je nach Tarif variieren. Interessierte sollten sich genau über die jeweiligen Bedingungen informieren, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Rassebeschränkungen
Ein weiteres wichtiges Kriterium sind Rassebeschränkungen.
Bei manchen Hunderassen gibt es Einschränkungen, da sie als risikobehaftet gelten.
Hunde wie der Dobermann oder der Rottweiler können unter Umständen nicht versichert werden.
Es ist entscheidend, sich vor Abschluss der Versicherung über eventuelle Rassenbeschränkungen zu informieren.
Dies stellt sicher, dass der Hund umfassend abgesichert ist.
Vorerkrankungen
Vorerkrankungen stellen einen wichtigen Ausschlusspunkt in der Hundekrankenversicherung dar.
Hunde mit bestehenden gesundheitlichen Problemen haben möglicherweise keinen Anspruch auf eine umfassende Versicherung.
In vielen Fällen können Vorerkrankungen im Vertrag ausgeschlossen werden.
Das bedeutet, dass Behandlungskosten für diese Erkrankungen nicht übernommen werden.
Hundebesitzer sollten vor Vertragsabschluss alle medizinischen Unterlagen bereitstellen, um Klarheit über den Versicherungsschutz zu erhalten.
Schadensfall und Abwicklung
Bei der Hanse Merkur Hundekrankenversicherung ist die Abwicklung eines Schadensfalls in der Regel unkompliziert.
Wenn ein Hund eine Behandlung benötigt, sollten alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht eingereicht werden.
Wichtige Schritte zur Schadensmeldung:
- Schaden melden: Der Versicherte sollte den Schaden online oder über ein Formular melden.
- Unterlagen einreichen: Dazu gehören Rechnungen und Nachweise der Behandlung.
- Frist einhalten: Unterlagen müssen rechtzeitig eingereicht werden, um Verzögerungen zu vermeiden.
Die Hanse Merkur bearbeitet diese Anträge schnell.
In vielen Fällen erfolgt die Erstattung innerhalb weniger Wochen.
Die Behandlung muss durch einen zugelassenen Tierarzt erfolgen.
Dies stellt sicher, dass die Kosten gemäß der gültigen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abgerechnet werden.
Es ist ratsam, alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten.
Eine klare Kommunikation mit der Versicherung unterstützt eine reibungslose Abwicklung.
Beiträge und Zahlungsmodalitäten

Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung bietet verschiedene Tarifoptionen, um den Bedürfnissen der Tierhalter gerecht zu werden.
Die Beiträge variieren je nach Alter und Rasse des Hundes.
Zum Beispiel kostet die Versicherung für einen 2 Jahre alten Dackel im Tarif Premium monatlich 42,04 Euro.
Im Tarif Premium plus liegt der Beitrag bei 43,27 Euro. Diese Preise beinhalten eine Selbstbeteiligung von 250 Euro.
Es gibt auch unterschiedliche Zahlungsmodalitäten.
Die Kunden können zwischen einer monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Zahlungsweise wählen.
Vorteile der Tarifstruktur:
- OP-Schutz: Kostenübernahme bei notwendigen Operationen
- Unbegrenzte Leistungen: Im Tarif Premium plus sind die Leistungen unbegrenzt
- Verzicht auf Kündigung: Im Schadenfall wird auf eine Kündigung verzichtet
Über die HanseMerkur-Website können Kunden die Beiträge für ihre individuelle Situation einfach online berechnen.
Dies ermöglicht einen transparenten Vergleich der Kosten mit anderen Versicherungen.
Kündigung und Vertragsänderungen

Die Kündigung der Hanse Merkur Hundekrankenversicherung kann unter bestimmten Bedingungen erfolgen. Kunden haben das Recht, ihren Vertrag jederzeit schriftlich zu kündigen.
Wichtig ist, dass sie dabei ihre Versicherungsnummer angeben und das gewünschte Vertragsende mitteilen.
Kündigungsfristen:
- Innerhalb der ersten 3 Jahre:
- Kündigung durch die Hanse Merkur ist zur Hauptfälligkeit möglich.
- Nach 3 Jahren:
- Der Vertrag kann nur durch den Kunden gekündigt werden.
Kunden können die Kündigung per E-Mail, Fax oder Post senden.
Für weitere Details steht die Kündigungsservice-Seite zur Verfügung.
Änderungen am Vertrag sind ebenfalls möglich. Wenn eine Anpassung erforderlich ist, sollte der Kunde das Änderungsblatt nutzen.
Alle Angaben müssen sorgfältig und vollständig ausgefüllt werden, da falsche Angaben zu Problemen führen können.
Es ist wichtig, die vorverträglichen Anzeigepflichten zu beachten, da diese die Vertragsbedingungen beeinflussen können.
Weitere Informationen zu Kündigungsregelungen und Vertragsänderungen sind in den FAQs zur Tier-Krankenversicherung der Hanse Merkur erhältlich.